In der Schule piept es….

Eine ganz besondere Unterrichtsreihe erleben gerade die SchülerInnen der Klassen 2 unserer Schule. Im Rahmen des Sachunterrichts sind sie „dem Huhn auf der Spur“! Sie erforschen und entdecken unter anderem das Aussehen, das Verhalten und die Lebensweisen des Huhns. Im Mittelpunkt der Reihe steht die Entwicklung des Kükens im Ei. Dafür brüteten die Klassen, gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Linz und Frau Städter, Hühnereier in einer Brutmaschine aus.

Die Begeisterung und Spannung steigerte sich von Tag zu Tag! Zur täglichen Routine gehörte in diesen Tagen der „Küken Countdown“, bei dem jeden Tag mit Hilfe des „Chick Life Cycle Exploration Set“ ein Blick ins „Innere des Eis“ geworfen wurde und wichtige Entwicklungsschritte erklärt und festgehalten wurden.

Am 15. Tag des Brutprozesses durften die Kinder sogar einen echten Blick ins Ei werfen. Mit Hilfe einer speziellen Lampe konnten sie erkennen, ob sich ein Küken im Ei befindet. Sogar Bewegungen des Kükens wurden dabei sichtbar.
Am Tag 20 war die Vorfreude kaum noch zu bremsen, als aus den Eiern erste Piepgeräusche drangen. Einen Tag später war es dann soweit: das erste Loch im Ei war sichtbar und in der Nacht zum 22. Tag schlüpfte das erste von insgesamt 18 gesunden Küken (bei 21 Eiern). Ein tolles Ergebnis! Und nun durfte auch endlich gekuschelt werden.

Die kleinen Flauschbällchen wurden stolz den Patenklassen präsentiert.

Die Zweitklässler arbeiten gerade noch fleißig und höchstmotiviert der Erstellung eines Lapbooks zum Huhn, welches sie dann im Rahmen eines Expertenvortrags den Paten präsentieren werden. Lehrer und SchülerInnen sind sich einig: dieser Unterricht bleibt noch lange im Kopf!

Die Küken sind mittlerweile alle in ihrem schönen neuen Zuhause angekommen, wo sie in ein paar Wochen noch einmal von den Klassen besucht werden.

März 18, 2025